Die Frauenzentrale Luzern
Die Frauenzentrale Luzern (gegründet 1961) ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein, der sich für Frauen-, Familien- und Partnerschaftsanliegen einsetzt. Sie wird von Kanton und Behörden, Organisationen sowie interessierten Einzelpersonen als fachkompetente Gesprächspartnerin geschätzt.
Die Frauenzentrale Luzern hilft mit, das Selbstverständnis der Frauen zu stärken. Sie fördert die gesellschaftliche Anerkennung und Gleichstellung der Frauen und bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Sie arbeitet mit den offiziellen Stellen zusammen, setzt aber die Schwerpunkte auf die Bearbeitung von neuen, vernachlässigten Problemen und reagiert so auf gesellschaftliche Veränderungen.
Die Frauenzentrale Luzern bietet spezialisierte Beratungsangebote an mit den Schwerpunkten Rechtsberatungen, Budgetberatungen, Beratungen zum Volljährigenunterhalt und Mediationen in verschiedenen Konfliktbereichen.
Die Frauenzentrale Luzern richtet ihre Angebote der Rechts- und Budgetberatungen sowie Mediation an Personen mit Wohnsitz in den Kantonen Luzernn, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug, also der ganzen Zentralschweiz.
Die Fachstelle Volljährigenunterhalt ist schweizweit die dafür einzige spezialisierte Beratungsstelle und kann von Ratsuchenden aus der ganzen deutschsprachigen Schweiz in Anspruch genommen werden.
Die Frauenzentrale Luzern arbeitet nicht gewinnorientiert.
Statuten (pdf) | Leitbild (pdf)
Die Frauenzentrale Luzern ist Mitglied bei alliance F und der Konferenz der Frauenzentralen der Schweiz.
Aktuell
Finanzwissen
Der Dachverband Budgetberatung Schweiz, bei welchem die Frauenzentrale Luzern Mitglied...» Weiterlesen...
«mal ehrlich» – Podcast-Tipp
Hören Sie gerne Podcasts? Dann haben wir eine Empfehlung für Sie – mal ehrlich!Ernsthaft,...
» Weiterlesen...
Leporello Familien- und Kinderkultur
Kultur ist für alle da! Das Frühlingsprogramm von Leporello Luzern macht Vorschläge...» Weiterlesen...
Kurze Auszeit für Luzerner Bäuerinnen am 2.4.2025
Mit dem «Tag der Kraftquelle» lanciert die Kommission Luzerner Bäuerinnen am...» Weiterlesen...
» mehr Aktuelles...