In jeder Lebenslage

Wir unterstützen, beraten und mediieren in Finanz- und Rechtsfragen des alltäglichen Lebens. Unsere professionelle Hilfestellung steht allen Menschen in der Zentralschweiz offen – unabhängig von Geschlecht, Status und finanziellen Möglichkeiten.
Seit unserer Gründung 1961 setzen wir uns als unabhängige und unparteiische Nonprofit-Organisation für Frauen-, Familien- und Partnerschaftsanliegen ein. Mit umfassenden Beratungen und konkreten Praxistipps fördern wir das Rechtsverständnis und die Finanzkompetenz unserer Ratsuchenden für ein selbstbestimmtes Leben.
Unsere Angebote Rechtsberatung, Budgetberatung und Mediation richten sich an Personen mit Wohnsitz in der Zentralschweiz (Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug).
Die Fachstelle Volljährigenunterhalt ist schweizweit die einzige spezialisierte Beratungsstelle und steht Ratsuchenden aus der ganzen Deutschschweiz offen.
Die Frauenzentrale Luzern ist Mitglied bei alliance F und bei der Konferenz der Frauenzentralen der Schweiz.
Aktuelles aus der Frauenzentrale Luzern
🎉 Rückblick auf die Mitgliederversammlung vom 5. Juni
Was für ein inspirierender Abend im Café Sowieso! In einer warmen und engagierten Atmosphäre durften wir am 5. Juni unsere diesjährige Mitgliederversammlung durchführen – mit bewegenden Momenten und neuen Gesichtern im Vorstand.
Neue Präsidentin gewählt
Mit grosser Freude dürfen wir verkünden: Margrit Künzler wurde zur neuen Präsidentin der Frauenzentrale Luzern gewählt. Wir gratulieren ihr herzlich zur Wahl und freuen uns auf die kommenden Impulse unter ihrer Leitung! 💐
Neue Gesichter im Vorstand
Wir freuen uns sehr, zwei neue Vorstandsfrauen bei uns willkommen zu heissen: Sibylle Tobler und Sibylle Waser. Herzlich willkommen – wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit! 👏
Herzlicher Dank an Pia Zeder
Ein besonders grosses Dankeschön geht an Pia Zeder, die viele Jahre mit Herzblut und Engagement als Präsidentin gewirkt hat. Ihre wertvolle Arbeit hat die Frauenzentrale Luzern geprägt und weiterentwickelt. Liebe Pia – merci vielmol für deinen Einsatz! ❤️
Jetzt Mitglied werden!
👉 Sie wollen die Themen der Frauenzentrale Luzern unterstützen? Werden Sie Teil unseres Netzwerks: Jetzt Mitglied werden
Verstärkung gesucht!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 15. August 2025 eine Leiterin Rechtsberatung (50-60%).
Alle Details sind im Stelleninserat zu finden.
Jahresbericht 2024 ist online
Der neue Jahresbericht der Frauenzentrale Luzern ist da!
Erfahren Sie, was uns im vergangenen Jahr bewegt hat, welche Projekte wir umgesetzt haben und wo wir neue Impulse setzen konnten.
Erhalten Sie Einblick in unser Engagement für die Anliegen von Frauen und Familien – mit Zahlen, Fakten und persönlichen Einblicken.
Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.
👉 Hier geht's zum Jahresbericht 2024
Unkostenbeitrag bei nicht wahrgenommenen Beratungsterminen
Unsere Beratungsangebote sind begrenzt und stark nachgefragt. Wenn ein Termin ohne Abmeldung nicht wahrgenommen wird, bleibt dieser ungenutzt.
Daher gilt:
Bei Nichterscheinen ohne vorgängige Abmeldung erheben wir einen Unkostenbeitrag von CHF 20.00.
Abmeldungen sind möglich:
Montag bis Freitag, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr
📞 Telefonisch unter 041 211 00 30
📧 Oder jederzeit per E-Mail an info@frauenzentraleluzern.ch
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, damit wir unsere Beratungsangebote fair und effizient gestalten können.
«mal ehrlich» – Podcast-Tipp
Hören Sie gerne Podcasts? Dann haben wir eine Empfehlung für Sie – mal ehrlich!
Ernsthaft, «mal ehrlich» ist ein Podcast mit spannenden Themen rund ums Familienleben, aber nicht nur.
Die Journalistinnen Andrea Jansen und Anja Knabenhans sprechen mit Expert:innen und prominenten Personen über Themen, die oftmals immer noch Tabu-behaftet sind, uns aber doch in unserem Alltag begegnen.
Wir wünschen ein interessantes Hörerlebnis mit mal ehrlich – der Podcast.
Finanzwissen
Der Dachverband Budgetberatung Schweiz, bei welchem die Frauenzentrale Luzern Mitglied ist, befasst sich mit der Vermittlung von Finanz-Kompetenzen.
Auf der Webseite finden Sie neue kurze Erklärvideos und interessante Grafiken zum Thema Umgang mit Geld.
Schauen Sie rein und blicken Sie drauf – es lohnt sich!
Pro Senectute «Lebenskunst (im) Alter»
Potenzial – Chance – Herausforderung
Dr. Heinz Rüegger, freischaffender Ethiker und Gerontologe, macht mit einem Inputreferat Halt in verschiedenen Ortschaften im Kanton Luzern. Des Weiteren erwartet Sie eine Talkrunde mit spannenden Persönlichkeiten, Unterhaltung und Austausch bei einem feinen Zvieri.
Die Veranstaltungen finden jeweils von 14.00–16.30 Uhr statt, Türöffnung ab 13.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldung erwünscht.
Informationen zu den Daten und Veranstaltungsorten finden Sie unter Pro SenectuteIMPULS
Leporello Familien- und Kinderkultur
Kultur ist für alle da! Das Frühlingsprogramm von Leporello Luzern macht Vorschläge für tolle Veranstaltungen für Kinder und Familien. Ins Theater oder Konzert mit den Kids? Aber klar doch!
Hier geht’s zum Veranstaltungskalender von Leporello Familien- und Kinderkultur.
Bei akut drohender Gewalt (innerhalb der Familie oder Partnerschaft) wenden Sie sich an folgende Stellen:
Polizei
Tel. 117
Sanität
Tel. 144
Frauenhaus Luzern
Tel. 041 360 70 00
Opferberatungsstelle Kanton Luzern
Tel. 041 228 74 00
143.ch – Die dargebotene Hand
Tel. 143
Triage- und Notfallstelle der Luzerner Psychiatrie
Tel. 058 856 53 00