Beratung Volljährigenunterhalt

Professionelle Antworten auf Ihre Fragen zum Volljährigenunterhalt
Erwachsene Kinder sind trotz Volljährigkeit von Ihren Eltern finanziell abhängig, bis eine Erstausbildung ordentlich abgeschlossen werden kann.Wenn Scheidungsurteile oder Unterhaltsvereinbarungen die Unterstützungspflichten der Eltern lediglich bis zur Volljährigkeit regeln, muss zwingend geklärt werden, wie viel Unterhalt nach dem 18. Altersjahr geschuldet ist und welche weiteren Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Wir unterstützen Sie mit einer Standortbestimmung, informieren über Rechte und Pflichten aller Familienmitglieder und bieten den Rahmen für eine einvernehmliche Lösung für den Unterhalt der Eltern.
In diesen Bereichen sind wir tätig
Unsere erfahrenen Expertinnen zeigen Ihnen im Beratungsgespräch Ihre Möglichkeiten auf und beantworten Fragen wie:- Was gilt als Erstausbildung?
- Wie wichtig ist der Kontakt zu den Eltern?
- Welche Informationen dürfen Eltern einfordern?
- Wem gehören die Ausbildungszulagen?
- Welche weiteren Finanzierungsmöglichkeiten kommen in Frage?
- Was ist mit dem Beitrag des beherbergenden Elternteils?
- Kann ich Zuhause ausziehen, auch wenn das Mehrkosten verursacht?
- Habe ich auch ohne Kontakt zu meinen Eltern Anspruch auf Unterhalt?
- Wann endet die Unterhaltspflicht?
- Wie geht es weiter, wenn keine Lösung mit den Eltern zustande kommt?
Aktuell
Am 2. April 2023 sind Wahlen im Kanton Luzern
Wir setzen uns dafür ein, dass die Lebensrealitäten von Frauen in unserer Gesellschaft...» Weiterlesen...
Vermittlung von Tagesfamilien und Nannys geht per 1. April 2023 in neue Hände
Seit 1994 bietet die Frauenzentrale Luzern für das Gebiet der Stadt Luzern die...» Weiterlesen...
Gesprächsgruppen im Aufbau
Der Verein «Selbsthilfe Luzern Obwalden Nidwalden» lanciert immer wieder neue...» Weiterlesen...
Unterwegs mit dem Forum elle Sektion Luzern/Zentralschweiz
Die Frauenorganisation «Forum elle» der Migros organisiert verschiedene interessante...» Weiterlesen...
» mehr Aktuelles...